Intel hat endlich seine offiziellen Leistungsbenchmarks für die High-End-Grafikkarte Arc A750 auf Basis der Alchemist-GPU-Architektur veröffentlicht.
Die Leistung der offiziellen Intel Arc A750 Limited Edition-Grafikkarte zeigt eine bis zu 17 % schnellere Leistung als NVIDIAs GeForce RTX 3060
Die Intel Arc Limited Edition-Grafikkarte wurde vom blauen Team zu Beginn des zweiten Quartals 2022 angeteasert, als es seine Alchemist-GPU-Reihe zusammen mit den Mobilitätsvarianten ankündigte. Seitdem wurde die Arc-Reihe nur in ausgewählten Märkten eingeführt, zunächst in Einstiegs-Laptop-Lösungen und jetzt in High-End-Laptops. Die Desktop-Reihe hat nur eine für den Einzelhandel erhältliche Variante gesehen, und das ist der Arc A380, der nicht von Intel selbst als Referenzvariante angeboten wird, sondern ein kundenspezifisches Design von AIC, Gunnir.
Jetzt hat Intel auch damit begonnen, Leistungszahlen und Informationen zu seinen High-End-GPUs von Arc Alchemist zu teilen. Das erste dieser Modelle ist die Intel Arc A750 Limited Edition, die ebenfalls auf der IEM 2022 angeteasert wurde. Zu den von Intel geteilten Leistungsbenchmarks gehören fünf Spiele, darunter F1 2021, Cyberpunk 2077, Control, Borderlands 3 und Fortnite. Alle diese Spiele wurden bei einer Auflösung von 1440p mit dem hohen Preset getestet und die Arc A750-Grafikkarte wurde mit NVIDIAs GeForce RTX 3060 verglichen, die sie mit einer Leistung von bis zu 17 % übertraf.
Intel Arc A750 Limited Edition Leistungsbenchmarks in Spielen:
Limited Edition Intel Arc A750 Leistungsdemo in Cyberpunk 2077:

Wie Sie den Haftungsausschlüssen unten entnehmen können, wurden beide Grafikkarten auf denselben Systemkonfigurationen getestet, einschließlich eines Intel Core i9-12900K-Prozessors und der neuesten Version von Windows 11. In Bezug auf die Treiber verwendete die RTX 3060 Version 516.40, während Arc A750 verwendet wurde ein technischer Fahrer. Auf der folgenden Folie können Sie auch eine detailliertere Aufschlüsselung der Leistung (FPS) sehen:
Haftungsausschluss und verwendete Intel Arc A750 Limited Edition-Leistungskonfigurationen:

In einem Interview mit GamersNexus sagte Tom Petersen von Intel, das Ziel der Arc-Grafiktreiber sei zunächst, die Leistung für Spiele, Anwendungen und APIs (wie DX12/Vulkan) zu optimieren, die heutzutage am häufigsten verwendet werden. Sobald die Prioritätenliste vollständig ist, kann sich Intel auf andere Spiele konzentrieren, die auf älteren APIs wie DX11, DX9, OpenGL usw. basieren. Dies ist sinnvoll, da Intel relativ neu im Bereich der diskreten Grafik ist und wenn sie ihre Zeit damit verbringen würden, die Grafikleistung für alle AAA-Titel zu optimieren, würde dies bedeuten, dass ihre Alchemist-Grafikkarten weiter zurückbleiben.
Die hier gezeigten Leistungsergebnisse stammen von einer kleinen Teilmenge von Spielen, die mit Intel® Arc und der Alchemist-Architektur sehr gut abschneiden. Ich behaupte nicht, dass ALLE SPIELE diese Ergebnisse zeigen werden, aber es ist eine Vorstellung davon, wozu die Boards der Intel Arc A-Serie mit der richtigen Software und Technik fähig sind.
Ryan Shrout bei Intel
Derzeit unterstützen Intels Arc-Treiber nur die ACM-G11-GPU, die die A380-Grafikkarte antreibt, auf der Desktop-Plattform. Wir haben kein genaues Datum, wann diese Arc-Grafikkarten für Verbraucher verfügbar sein werden, aber Ryan wiederholt noch einmal, dass der Spätsommer der Zeitpunkt ist, an dem sie die ersten Arc-Grafikkarten ins Visier nehmen werden, einschließlich der limitierten A750-Edition. Was wir wissen, ist, dass die Gewinner der Intel Xe-HPG-Schatzsuche zu den ersten gehören werden, die eine Arc-Grafikkarte wie die High-End-Grafikkarte Arc A750 und Arc A770 erleben werden.

Die Spezifikationen der Intel Arc A750 Limited Edition-Grafikkarte umfassen eine herunterskalierte ACM-G10-GPU mit 384 EUs, 3072 ALUs und 12 GB GDDR6-Speicher, die auf einem 192-Bit-16-Gbit/s-Bus und einer TGP von etwa 200 W laufen.
Die Grafikkarte wird von einer 8 + 6-Anschlusskonfiguration mit Strom versorgt, was eine maximale Kartenleistung von 300 W bedeutet (150 W + 75 W von den Anschlüssen und 75 W von der PCIe-Schnittstelle). Es ist wahrscheinlich, dass die Limited Edition sowohl in A770- als auch in A750-Varianten erhältlich sein wird. Es wird mit drei DisplayPort-Anschlüssen und einem einzigen HDMI-Anschluss geliefert. Intel hat bestätigt, dass die ARC Alchemist-Grafikkarte die neuesten DisplayPort 1.4a- und HDMI 2.0b-Schnittstellen unterstützen wird.

Die Intel Arc A750- und A750-Grafikkarten werden voraussichtlich noch in diesem Sommer zu Preisen zwischen 300 und 350 US-Dollar auf dem US-Markt eingeführt.
Sehen Sie sich den ersten Artikel in einer Reihe von Inhalten an, in denen Leistung, Preise, Architektur und technische Funktionen besprochen werden. In diesem @ryanshrout offenbart die #IntelArc A750 Limited Edition-Grafikkarte mit begleitenden Benchmarks und Statistiken. Sehen Sie sich hier das vollständige Video an. https://t.co/oaRjQf66mm pic.twitter.com/fMmDAHOxt2
– Intel-Grafik (@IntelGraphics) 15. Juli 2022
Intel Arc A-Series Desktop-Grafik-Lineup ‘gerüchteweise’:
Grafikkartenvariante | GPU-Variante | GPU sterben | Ausführungseinheiten | Verschattungseinheiten (Kerne) | Speicherkapazität | Speichergeschwindigkeit | Speicherbus | TGP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bogen A780 | Xe-HPG 512EU (TBD) | Bogen ACM-G10 | 512 EU (zu bestimmen) | 4096 (noch offen) | 16 GB GDDR6 | 16 Gbit/s | 256bit | ~275 W |
Bogen A770 | Xe-HPG 512EU (TBD) | Bogen ACM-G10 | 512 EU (zu bestimmen) | 4096 (noch offen) | 16 GB GDDR6 | 16 Gbit/s | 256bit | ~250W |
Bogen A770 | Xe-HPG 512EU (TBD) | Bogen ACM-G10 | 512 EU (zu bestimmen) | 4096 (noch offen) | 8 GB GDDR6 | 16 Gbit/s | 256bit | ~250W |
Bogen A750 | Xe-HPG 384EU (TBD) | Bogen ACM-G10 | 384 EU (zu bestimmen) | 3072 (noch offen) | 12 GB GDDR6 | 16 Gbit/s | 192bit | ~200 W |
Bogen A580 | Xe-HPG 256EU (TBD) | Bogen ACM-G10 | 256 EU (zu bestimmen) | 2048 (zu bestimmen) | 8 GB GDDR6 | 16 Gbit/s | 128bit | ~150W |
Bogen A380 | Xe-HPG 128EU (TBD) | Bogen ACM-G11 | 128 EU (zu bestimmen) | 1024 (zu bestimmen) | 6 GB GDDR6 | 15,5 Gbit/s | 96-Bit | ~100 W |
Bogen A350 | Xe-HPG 96 (TBD) | Bogen ACM-G11 | 96 EU (zu bestimmen) | 768 (zu bestimmen) | 4 GB GDDR6 | 16 Gbit/s | 64-Bit | ~75W |
Bogen A310 | Xe-HPG 64 (TBD) | Bogen ACM-G11 | 64 EU (zu bestimmen) | 512 (zu bestimmen) | 4 GB GDDR6 | 16 Gbit/s | 64-Bit | ~50W |
In diesem Artikel erwähnte Produkte